Das vom Server gelieferte XHTML-Dokument der Startseite enthält div
-Elemente als Platzhalter für separate Dokumente. Diese div
-Elemente enthalten ein e:embed
-Attribut (embed.rng
). Der Wert des Attributs ist die URL eines Dokuments, das eingebettet angezeigt werden kann.
Der Inhalt des Abschnitts wird nicht angezeigt, wenn XSLT und Javascript im Browser aktiviert sind. Für den Fall, dass XSLT oder Javascript nicht aktiviert sind, sollte der Abschnitt einen Verweis auf das einzubettende Dokument enthalten.
Im DocBook-Quelltext sind die Abschnitte, an deren Stelle ein Dokument eingebettet angezeigt werden soll, section
-Elemente mit einem link
-Kindelement mit dem Attributwert
. Die URL des einzubettenden Dokuments ist der Wert des Attributs role
= embed
xl:href
. Dieser ist auch der Inhalt des erzeugten a
-Elements, wenn das link
-Element leer ist.
Nicht nur einzelne Dokumente, sondern ganze Verzeichnisse von Dokumenten sollen eingebettet angezeigt werden. XML-Dokumente des Namensraums http://herbaer.de/xmlns/20121016/components
(components.rng
) enthalten lokale Dateipfade (file
-Elemente) von solchen Dokumenten, die durch dir
-Elemente hierarchisch gegliedert sind. Die lokalen Dateipfade müssen Unter-Pfade der lokalen "Document root" sein. Ein dir
-Element entspricht einem Knoten im Navigationsbaum. Jedes dir
-Element kann höchstens ein file
-Element mit dem Dateinamen index.xhtml
enthalten. Dieses file
-Element enthält den Pfad des Dokuments, das als Wurzel des Knotens im Navigationsbaum angezeigt wird.
Der DocBook-Quelltext (Beispiel) kann ic:incldir
- oder ic:include
-Elemente enthalten (s. inclcomp.rng
). Die Transformation index_comp.xslt
(Text) ersetzt diese durch section
-Elemente, bevor index_dbk_ht.xslt
(Text) im zweiten Schritt den XHTML-Text erzeugt.
Die Quelltexte der eingebettet anzuzeigenden Dokumente sind DocBook - Dateien in Unterverzeichnissen des Verzeichnisses components
. Das Skript updweb
(Quelltext), Option --comp
, erzeugt aus den DocBook-Quelltexten XHTML-Dokumente in der entsprechenden Verzeichnis-Struktur docroot/comp
und erzeugt in jedem Unterverzeichnis von components
eine Datei index.xml
mit den Pfaden der erzeugten XHTML-Dokumente.
Die Einträge in einem Verzeichnis werden in alfabetischer Reihenfolge verarbeitet.