Die Desktop-Darstellung

Erst einmal probieren

Damit ihr noch mehr Spaß mit den Bildern meiner Kleider und Puppen haben, findet ihr hier eine kleine Einführung in die Desktop-Darstellung.

Die gesamte Website (ist das der richtige deutsche Ausdruck?) besteht aus vielen Einzelseiten (Bildergeschichten) und Verzeichnissen. Diese Seite erklärt, wie ihr alle Geheimnisse der Desktop-Darstellung (einfache Darstellung) einer Bildergeschichte aufdeckt. Sie ist ähnlich gestaltet wie die Desktop-Darstellung einer Bildergeschichte. Eine Bildergeschichte kann auch anders dargestellt werden. Für große Bildschirme und eine schnelle Internet-Verbindung ist zum Beispiel die Pinwand-Darstellung gedacht. Führt den Mauszeiger über die Anzeige und seht, wie sich die Anzeige ändert! Wenn ihr euch verlaufen habt, führt euch der Browser mit der Funktion „Neu laden” hierher zurück.

Ich habe mich bemüht, sowohl Tastendrückern als auch Mausschubsern gerecht zu werden.

Am oberen Rand seht ihr die Titelleiste mit dem , dem Titel und dem Menüfeld, links die Abschnittsliste, rechts die Vorschaubilder, dazwischen den Haupt-Inhaltsbereich (Text oder ein Bild). Wenn das Fenster groß genug ist, seht ihr auch die Kopfleiste und die Fußleiste.

In der Abschnittsliste ist der Titel dieses Abschnitts („Erst einmal probieren”) farblich hervorgehoben. (Ihr benutzt doch einen Farbbildschirm? Kaum freute man sich, dass Monochrom-Monitore in der Technik-Geschichte verschwanden, da erscheinen Web-Browser auf E-Book-Readern mit gestochen scharfen Graustufen.) Ihr habt sicherlich schon ausprobiert, was passiert, wenn ihr den Mauszeiger über die Titel der Abschnitte schiebt. Um den nächsten Abschnitt zu lesen, schiebt den Mauszeiger auf den zweiten Eintrag („Das Menüfeld”)!

Das Menüfeld

Die Felder im Menüfeld könnt ihr anklicken:

Die Liste der Abschnitte

Wenn ihr den Mauszeiger auf den Titel eines Abschnitts in der Liste schiebt, wird im Hauptteil des Browser-Fensters der zugehörige Abschnitt angezeigt (wenn ihr die Voreinstellung nicht geändert habt).

Wenn ihr nicht vor einem riesigen Bildschirm sitzt und auch keine mikroskopisch kleine Standard-Schrift eingestellt habt, dann seht ihr nur den Anfang der Liste. Unter dem sichtbaren Ausschnitt findet ihr die Schaltfläche”. Während des Mauszeiger auf diese Schaltfläche zeigt, wandern die Titel der Abschnitte nach oben, und weitere Titel werden sichtbar. Wenn ihr den Mauszeiger auf die Schaltfläche „oberhalb des sichtbaren Ausschnitts bewegt, dann wandern die Titel nach unten, und die ersten Titel werden wieder sichtbar. Ein Mausklick auf einer der Schaltflächen „▲” oder „▼” hält den Lauf der Liste an und startet ihn wieder. Ein Doppelklick auf „▲” zeigt den Anfang der Liste, ein Doppelklick auf „▼” das Ende der Liste.

Wenn das Browser-Fenster groß genug ist, dass die Liste der Abschnitte vollständig angezeigt wird, dann sind die Schaltflächen „▲” und „▼” nicht zu sehen.

Führt nun eure Maus auf den Titel des vierten Abschnitts!

Verweise auf Abschnitte

Manche Wörter im Text sind farblich hervorgehoben. Diese Wörter verweisen auf einen anderen Abschnitt. Wenn ihr auf ein so hervorgehobenes Wort klickt, wird der andere Abschnitt angezeigt.

Die Vorschaubilder

An der rechten Seite seht ihr Vorschaubilder untereinander angeordnet.

Wenn der angezeigte Abschnitt mehr Bilder umfaßt, als an der rechten Seite des Browser-Fensters angezeigt werden können, dann erscheinen über und unter der Leiste der Vorschaubilder Schaltflächen „” und „” Solange die Maus auf die Schaltfläche „▼” zeigt und das letzte Vorschaubild des Abschnitts noch nicht zu sehen ist, erscheint etwa alle 0,6 Sekunden unten das nächste Vorschaubild. Die bisher angezeigten Vorschaubilder wandern nach oben oder verschwinden von der Anzeige. Ein Klick auf „▼” beendet den Lauf der Vorschaubilder und startet ihn wieder. Ein Doppelklick zeigt das letzte Vorschaubild an.

Die Funktion der Schaltfläche „▲” entspricht der Schaltfläche „▼”, nur mit umgekehrter Laufrichtung der Vorschaubilder.

Wenn die Maus auf ein Vorschaubild zeigt, wird das Vorschaubild hervorgehoben und das „richtige” Bild in der Mitte anstelle des Textes angezeigt. Wenn ihr mit der Maus auf das Bild in der Mitte klickt, wird wieder der Text des Abschnitts angezeigt.

Der Text

Einige Wörter im Text sind durch eine andere Schrift hervorgehoben. Diese Wörter verweisen auf ein Bild. Wenn ihr den Mauszeiger auf einen Bildverweis führt, dann wird der Bildverweis mit dem zugehörigen Vorschaubild stärker hervorgehoben.

Der Mauszeiger ändert seine Form. Sie zeigt an, dass bei einem Mausklick etwas geschieht: Statt des Textes wird das Bild angezeigt.

Wenn ihr auf das Bild klickt, wird wieder der Text angezeigt.

Probiert es aus!

Vorschaubilder am Ende des Textes

In vielen Abschnitten werden unterhalb des Textes bis zu fünf Vorschaubilder angezeigt. Diese Bilder verhalten sich wie Bildverweise im Text: Wenn ihr den Mauszeiger über ein Vorschaubild unter dem Text bewegt, ändert er seine Form, und der das Vorschaubild wird hervorgehoben. Ein Mausklick auf ein Vorschaubild zeigt das Bild an der Stelle des Textes an.

Das Bild

Wieso das Bild? Jede Einzelseite enthält viele Abschnitte mit vielen Bildern, aber in der Mitte des Browser-Fensters wird zu jeder Zeit höchstens ein Bild angezeigt. Um dieses Bild geht es hier.

Die Webseite kann auf einem Tablet-Computer oder auf einem großen Bildschirm für Graphik-Design angezeigt werden. Eine einzige Bildgröße kann nicht allen möglichen Bildschirmen gerecht werden. Deshalb könnt ihr verschiedene Größen der Bilder auswählen, die der Webserver liefert („Bildgröße”).

Die Bildgröße (in Pixeln) ist meist nicht die Größe, die tatsächlich angezeigt wird (Bilddarstellung). Die Darstellung ist an die Größe des Fensters angepasst. Wenn die Darstellung vergrößert wird, leidet die Qualität. Wenn die Darstellung verkleinert wird, leidet die Qualität weniger. Es ist aber nicht sinnvoll, eine große Bilddatei über ein Netz zu übertragen, wenn das Bild nur klein angezeigt wird. Die Übertragung kostet Zeit und Geld. Deshalb sollte die Größe des übertragenen Bildes etwa der Anzeige entsprechen. Wenn ihr geduldig weiterlesen, erfahrt ihr, wie ihr die Größe auswählen könnt.

Die verfügbaren Befehle

Ein Klick auf die Schaltfläche oder die TasteH” öffnet das Fenster”. Es zeigt eine Übersicht über die verfügbaren Befehle. Ihr könnt jeden Befehl mit der angegebenen Taste oder durch einen Klick auf den Text des Befehls ausführen.

Das hier gezeigte Fenster dient nur zum Anschauen. Das „echte” Fenster erscheint, wenn ihr auf die Schaltfläche klickt oder die TasteH” drückt. Es verschwindet wieder, wenn die Maus aus dem Fenster herausläuft, wenn ihr die TasteH” oder die Taste „C” drückt oder auf den Text” oder den Text „” klickt.

Die Bildgröße

Wenn ihr im Fenster „” auf den Textklickt oder die Taste „E” drückt, erscheint ein Fenster wie dieses. Das „Vorführ-Fenster” bleibt wirkungslos, Ihr könnt aber das „echte” Fenster ausprobieren.

Jedes Bild ist in verschiedenen Pixel-Größen () verfügbar, hier in den Größen” und „”. Wenn das Bild „pixelig” erscheint, können ihr eine größere Bildgröße wählen.

Das echte Einstellungsfenster verschwindet, wenn ihr die Taste „C” drückt oder wenn die Maus aus dem Einstellungsfenster herausläuft. Das nächste Bild wird in der gewählten Größe geladen.

Die Anpassung der Darstellung

Die Pixel-Größe der Bilddatei braucht nicht mit der Pixel-Größe der Anzeige übereinzustimmen. Wie groß das Bild angezeigt wird, hängt von der Einstellung „” ab. Die folgenden Abschnitte erläutern die verfügbaren Einstellungen. Das Bild wird in jedem Fall waagerecht zentriert. Wenn das angepasste Originalbild höher ist als der Rahmen, liegt die Oberkante des Bildes an der Oberkante des Rahmens. Andernfalls wird das Bild senkrecht im Rahmen zentriert.

Breite und Höhe des Bildes werden in jedem Fall im gleichen Verhältnis gestreckt oder gestaucht. Das Bild wird nicht verzerrt (wenigstens nicht noch mehr verzerrt, als es schon ist).

Anpassung der Bildhöhe

Die folgenden Optionen passen das Bild an die Höhe des verfügbaren Feldes (Rahmens) an oder zeigen das Bild in der Originalgröße:

Das Bild wird in der Originalgröße angezeigt.
Wenn die Höhe des Bildes größer ist als die Höhe des verfügbaren Feldes ("Rahmens"), wird das Bild so weit verkleinert, dass die Höhe des Bildes mit der Höhe des Rahmens übereinstimmt.
Wenn der Rahmen höher ist als das Bild, wird das Bild so weit vergrößert, dass die Höhe des Bildes mit der Höhe des Rahmens übereinstimmt.
Das Bild wird so verkleinert oder vergrößert, dass die Höhe des Bildes mit der Höhe des Rahmens übereinstimmt.

Anpassung der Bildbreite

Die folgenden Optionen passen die Breite der Darstellung des Bildes an die Breite des Rahmens an:

Wenn das Bild breiter ist als der Rahmen, wird das Bild so weit verkleinert, bis es genauso breit ist wie der Rahmen.
Wenn das Bild schmaler ist als der Rahmen, wird das Bild so weit vergrößert, bis es genauso breit ist wie der Rahmen.
Das Bild so weit verkleinert oder vergrößert, dass es genauso breit ist wie der Rahmen.

Anpassung an den Rahmen

Die folgenden Optionen berücksichtigen die Breite und die Höhe des Bildes und des Rahmens, um zu bestimmen, ob und wie das Bild an die Größe des Rahmens angepasst wird.

Wenn das Bild höher oder breiter ist als der Rahmen, wird es so weit verkleinert, dass es in den Rahmen passt und das Bild genauso breit oder so hoch ist wie der Rahmen.
Wenn die Höhe und die Breite des Bildes kleiner sind als die Höhe und die Breite des Rahmens, wird das Bild so weit vergrößert, dass es genauso breit oder so hoch ist wie der Rahmen und noch in den Rahmen passt.
Das Bild wird so weit vergrößert oder verkleinert, dass es genauso breit oder so hoch ist wie der Rahmen und noch in den Rahmen passt.

Ihr könnt für den Hintergrund, auf dem das Bild angezeigt wird, verschiedene Farben wählen.

Das Auswahlfeld „” bietet „” (voreingestellt), „” und „” zur Auswahl.

Probiert verschiedene Rahmenfarben aus, wenn ihr mit der Taste „B” nur den Haupt-Inhaltsbereich anzeigen lasst!

Ihr könnt automatisch wechselnde Bilder anzeigen lassen.

Öffnet das Fenster „”, klickt auf „”, und die Bilderschau beginnt. Ihr könnt einstellen, wie lange jedes Bild angezeigt wird (). Der eingegebene Wert ist die Dauer in Millisekunden.

Der Bildlauf endet, wenn ihr einen Abschnitt in der Abschnittsliste oder ein Vorschaubild wählt. Ein Klick im Bildfeld beendet den Bildlauf und zeigt den aktuellen Textabschnitt an.

Am einfachsten startet und stoppt ihr den Bildlauf mit der Taste „S”. Ihr könnt auch das Fenster” wieder öffnen. Ein Klick auf „” (umbenannt) beendet den Bildlauf.

Die Bildfolge

Damit die Bilderschau nicht zu langweilig wird, könnt ihr die Bildfolge variieren.

Im Auswahlfeld” ist „” voreingestellt. Der folgende Abschnitt erläutert die verfügbaren Optionen zur Reihenfolge der Bilder.

Ihr könnt im Kästchen „” einstellen, ob nur die Bilder des aktuellen Abschnitts oder alle Bilder angezeigt werden.

Wenn ein Bild angezeigt wird, dann werden der zugehörige Abschnitts-Titel und das Vorschaubild hervorgehoben.

Optionen zur Reihenfolge

Ihr könnt aus den folgenden Optionen zur Reihenfolge der Bilder wählen:

Die Bilder werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie in der Bildergeschichte vorkommen. Wenn aktuell ein Bild angezeigt ist, dann beginnt der Bildlauf mit dem angezeigten Bild, sonst mit dem ersten Bild des Abschnitts oder der ganzen Bildergeschichte.
Die Bilder werden in der umgekehrten Reihenfolge angezeigt, wie sie in der Bildergeschichte vorkommen. Wenn aktuell ein Bild angezeigt ist, dann beginnt der Bildlauf mit dem angezeigten Bild, sonst mit dem letzten Bild des Abschnitts oder des gesamten Dokuments.
Jedes Bild wird pseudo-zufällig neu ausgewählt. Wie man dreimal hintereinander eine Sechs würfeln kann, kann auch mehrmals hintereinander dasselbe Bild angezeigt werden.
Die Bilder werden vor dem Start des Bildlaufs gemischt. Ihr könnt euch die Bilder wie einen Stapel Spielkarten vorstellen, der einmal gemischt und dann Karte für Karte aufgedeckt wird. Vor dem nächsten Durchlauf werden die Bilder neu gemischt.

Die Bilddateien

Die Bilder liegen in einer hohen Auflösung vor. Aber bei Dateigrößen von mehreren Megabyte je Bild wäre eure Geduld wohl schnell erschöpft. Für eine schnelle Präsentation müssen die Dateien kleiner sein. Dazu habe ich die Pixelgrößen vermindert und die JPEG-Bilddateien zu Lasten der Qualität komprimiert.

Die meisten Bilder haben das Seitenverhältnis 3 : 2, ältere Bilder das Seitenverhältnis 4 : 3. Die Pixelgrößen neuerer Bilddateien sind so gewählt, dass die Pixelzahl der größeren Seite durch drei und durch vier teilbar ist.

normalHochformat648px Höhe
Querformat804px Breite
klein Hochformat492px Höhe
Querformat648px Breite

Das Wesentliche

Wenn ihr die Taste „B” drückt, blendet ihr die Titelleiste, die Abschnittsliste, die Vorschaubilder, die Kopfleiste und die Fußleiste aus. Der Haupt-Inhaltsbereich (Text oder ein Bild) füllt dann das ganze Browserfenster aus.

Wenn ihr die Taste „B” noch einmal drückt, werden alledekorativenFelder wieder angezeigt.

Mausberuhigung

In der Voreinstellung wechselt der angezeigte Abschnitt, wenn die Maus auf einen Eintrag in der Abschnittliste zeigt. Wenn ihr im Feld ” wählt, wechselt der angezeigte Abschnitt erst bei einem Mausklick. Ihr könntet auch „” wählen.

Im Feld könnt ihr einstellen, wie ihr ein Bild in der Leiste der Vorschaubilder auswählt.

Wenn ihr gerne doppelklickt, könnt ihr im Feld „” einstellen, dass erst bei einem Doppelklick auf einen Bildverweis oder Abschnitt-Verweis im Text das Bild oder der andere Abschnitt angezeigt wird.

Verlauf speichern

Wenn ihr Abschnitte und Bilder wählt, lädt der Browser nicht ein neues Dokument, sondern ändert nur die Anzeige. Deshalb legt der Browser auch keinen neuen Eintrag in der Verlaufsgeschichte an.

Ihr könnt aber einen URI zum aktuellen Abschnitt und angezeigten Bild speichern, indem ihr die Taste „M” drückt. Der Browser erzeugt dann einen neuen Eintrag in der Verlaufsgeschichte, der um die Bezeichnung der aktuellen Anzeige erweitert ist. Ihr seht den erweiterten URI im Adressfeld des Browsers. Ihr könnt euch dann dann zum Beispiel mit den Browser-Schaltflächen „Vor” und „Zurück” durch die Verlaufsgeschichte mit den gespeicherten Anzeigen bewegen. Möglicherweise müsst ihr aber die Anzeige aktualisieren (Browser-Schaltfläche „Neu Laden” oder oft die Taste „F5”), damit der Browser die gespeicherte „Position” anzeigt.

Auf die Ohren

Wenn euer Browser Ogg-Vorbis-Klangdateien abspielen kann, seht ihr über der Leiste der Vorschaubilder eine Schaltfläche mit einem Noten-Symbol, gefolgt von einem Zeichen „▶” oder „■”. Ein Mausklick auf diese Schaltfläche startet die Klangwiedergabe, der nächste Mausklick hält sie wieder an.

Ihr könnt auch die Taste „P” drücken, um die Klangwiedergabe zu starten und wieder anzuhalten.

Die Schaltfläche für die Klangwiedergabe wird nicht angezeigt, wenn die Bildergeschichte in der Startseite eingebettet ist.

Für Tastendrücker

e Die Taste „E” öffnet oder schließt das Fenster”.
h Öffnet oder schließt das Fenster „”.
i Öffnet oder schließt das Info-Fenster.
c Schließt alle angezeigten „Aufklapp”-Fenster.
s Schließt das Fenster „” und startet oder beendet den Bildlauf.
n Wirkt nur bei aktivem Bildlauf. Schließt das Fenster „” und übernimmt die Einstellungen. Der Bildlauf wird sofort mit dem nächsten Bild fortgesetzt.
z Wirkt nur bei aktivem Bildlauf. Schließt das Fenster „”, übernimmt die Einstellungen und schaltet zum vorigen Bild des aktuellen Bildlaufs zurück. Wenn die Bilder pseudozufällig gewählt werden oder das angezeigte Bild das erste einer gemischten Bilderfolge ist, wird das gerade angezeigte Bild noch einmal angezeigt.
m Speichert die aktuelle Anzeige in der Verlaufsgeschichte.
p Startet und beendet die Tonwiedergabe.
w Startet Euer E-Mail-Programm für einen Tipp an Eure Freundin ().
b Blendet die „dekorativen” Felder ein und aus: schaltet zwischen der vollständigen Anzeige und der Anzeige nur des Haupt-Inhaltsbereichs um.
g Wechselt im aktuellen Fenster zur „Galerie”-Ansicht.
d Wechselt im aktuellen Fenster zur Bilderschau für Mobilgeräte.
a Öffnet oder schließt das Fenster”.

Einen Abschnitt mit der Tastatur wählen

Scrn↑ Die Taste „Scrn↑” zeigt den vorigen Abschnitt an, wenn der aktuelle Abschnitt nicht schon der erste ist.
Scrn↓ Die Taste „Scrn↓” zeigt den nächsten Abschnitt an, wenn der aktuelle Abschnitt nicht schon der letzte ist.
Pos 1 Die Taste „Pos 1” zeigt den Text der ersten Abschnitts an.
End Die Taste „End” zeigt das letzte Bild des letzten Abschnitts an.

Ein Bild mit der Tastatur wählen

Die Taste „↑” zeigt das vorhergende Bild an, wenn in der Leiste der Vorschaubilder ein anderes Bild als das erste markiert ist. Wenn das erste Bild des Abschnitts markiert ist, wird der Text des vorhergehenden Abschnitts angezeigt, wenn kein Bild markiert ist, wird das letzte Bild des Abschnitts angezeigt.
Die Taste „↓” zeigt das nächste Bild des aktuellen Abschnitts an. Wenn des letzte Bild des Abschnitts markiert ist, wird der Text des folgenden Abschnitts angezeigt, wenn kein Bild markiert ist, wird das erste Bild des Abschnitts angezeigt. So können Sie mit „↓” alle Textabschnitte und Bilder durchlaufen. Die Taste „↑” entspricht nicht genau der umgekehrten Reihenfolge, weil die Textabschnitte anders eingeordnet werden. Beide Pfeiltasten wechseln nie direkt zu einem Bild in einem anderen Abschnitt, sondern immer erst zu dem Text des neuen Abschnitts.
Die Taste „←” zeigt den Text des aktuellen Abschnitts an.
Die Taste „→” zeigt das ausgewählte Bild an. Wenn kein Bild ausgewählt ist, wird das erste Bild des aktuellen Abschnitts angezeigt.

Spuren dieser Webseite

Diese Webseite speichert die Einstellungen im Fenster „” auf eurem Rechner, wenn ihr das Speichern zulasst („localStorage” oder „sessionStorage”).

Es ist fragwürdig, einer Webseite „aus den Tiefen des Internet” zu erlauben, Daten lokal zu speichern (und lokal gespeicherte Daten zu lesen!). Alle mir bekannten Browser können das verbieten. Auf System mit gewissen Sicherheitsanforderungen sollte man das auch tun. Sagt nicht, ihr seiet nicht gewarnt!

Die Einstellungen, die diese Webseite speichert oder zu speichern versucht, sind wahrscheinlich nicht sicherheitskritisch. Das Speichern der Einstellungen bringt kein zusätzliches Sicherheitrisiko zu dem Risiko, das mit dem Erlauben des Speicherns verbunden ist. Deshalb habe ich nicht die Option „nicht speichern” vorgesehen.

Das Speichern und Laden der gespeicherten Einstellungen ist „transparent”. Wenn ihr wieder die Voreinstellung wünscht, müsst ihr (wahrscheinlich) in eurem Web-Browser die lokal gespeicherten Daten löschen.

URL der Bilddateien

Ein Verweis auf eine Bilddatei sieht aus wie

<jpg src="1234abcd" fmt="h" alt="Bild">Bild</jpg>

Das Attribut „src” verweist auf das Bild. Jedes Bild gibt es in zwei Pixelgrößen und als Vorschaubild. In diesem Beispiel liegen die Bilddateien unter den relativen URLs

  • images/1234abcd.jpg
  • smallimg/1234abcd.jpg
  • thumbs/1234abcd.jpg

Das Attribut „fmt” zeigt Hochformat (Werte „h” oder „k”) oder Querformat (Werte „q” oder „p”) an.

Alle Bilder des dritten Abschnitts sind zur Vorschaubildmontage montage/s3.jpg zusammengestellt. Die repräsentative Auswahl von Bildern, die in der Sitemap angezeigt wird, ist in der Bildmontage montage/index.jpg zusammengestellt.

Warum weitere Abschnitte?

Ich will nicht länger eure Zeit stehlen. Ihr könnt diese Seite jetzt ruhig verlassen, denn ich habe schon alles gesagt, was es zur Bedienung dieser Website zu sagen gibt.

Ich möchte aber zeigen, wie die Liste der Abschnitte aussieht, wenn sie nicht im Ganzen auf den Bildschirm passt. Deswegen schreibe ich noch ein paar Abschnitte. Und ihr könnt hier noch ein paar Bilder mehr sehen.

Wunsch und Wirklichkeit

Jeder Web-Autor hofft, dass seine Site viele Websurfer anzieht. Aber für die meisten Websites interessiert sich außer dem Schreiber kaum ein Mensch.

Der Web-Autor denkt, dass der Surfer jede einzelne Seite aufmerksam liest und dann dem Verweis folgt, der ihn am meisten interessiert. Tatsächlich folgen die meisten Surfer dem ersten Verweis, der sie halbwegs interessiert. Ob weiter unten auf der Seite viel interessantere Verweise stehen, spielt keine Rolle.

Erwartungen

Der Autor erwartet, dass die Surferin sich auf seiner Website intuitiv zurechtfindet und alle Verweise sofort erkennt.

Die Surferin erwartet, dass Verweise blau und unterstrichen sind, und dass sie oben auf jeder Unter-Seite ein Menü findet, darin die Menüpunkte „Startseite”, „Kontakt”.

Zwischen den unterschiedlichen Erwartungen kann sich eine große Kluft auftun und alle coolen Elemente der Website verschlingen.

Ein Surfer läßt sich durchschnittlich acht Sekunden Zeit, die Bedienung einer Seite zu erfassen. Wenn er die Bedienung dann noch nicht erfaßt hat, besucht er eine andere Seite. Diese Gebrauchsanweisung könnte helfen, die Acht-Sekunden-Grenze zu überwinden. Was meint ihr?

Verwirrend oder anregend?

Die Hilfe-Seite ist ähnlich gestaltet wie eine Seite, zu der sie eine Hilfe bietet. Wie in den „echten” Seiten sind im Text Verweise auf Bilder eingestreut. Anders als auf den „echten” Seiten hängen die Bilder aber nicht inhaltlich mit dem Text zusammen.

Ich hoffe, dass die vielen Verweise im Text euch nicht irritieren. Vielleicht machen die Bilder ja neugierig?

Schreibt mir eure Meinung! Meine E-Mail-Adresse seht ihr, wenn ihr die Taste „I” drückt.

Die Praxis

Ob die Website besucht wird? Die erfahrensten Web-Entwickler können den Erfolg nicht besser einschätzen als Monika Musterfrau. Die intensive Beschäftigung mit der Website hindert eher, die Website einmal unbelastet von außen zu betrachten. Deswegen ist Ihre Meinung gefragt: was ist gut, was ist nicht gut, was läßt sich verbessern?

Danke!

Liebe Web-Surferin,

Danke, dass Sie diese Gebrauchsanweisung tapfer bis zum Ende gelesen haben! Ich wünsche Ihnen viel Freude an den Bildern. Empfehlen Sie meine Website weiter!

Der liebe Herbär

Und jetzt schnell weiter!