desktop: Eine Bildergeschichte auf einem Desktop-Computer


Die Darstellung „desktop” zeigt eine Bildergeschichte in drei Spalten an. Die linke Spalte zeigt eine Liste der Abschnitte, die mittlere Spalte einen einzelnen Abschnitt oder ein Bild, die rechte Spalte eine Bildervorschau zum Abschnitt.

Die Surferin die Darstellung mit der Tastatur steuern. Sie kann von der normalen Ansicht zu einer Einzelbild-Ansicht wechseln, die nur ein Bild anzeigt. Ein automatischer Bildlauf ist möglich.

Die Dateien desktop.xslt (Text), desktop.js (Quelltext), desktop.css (Quelltext) und desktop.stub bestimmen die Darstellung.

Die Vorschaubilder zum NN-ten Abschnitt sind zur Bilddatei montage/sNN.jpg montiert. Diese Bildmontage ist das Hintergrundbild der rechten Spalte.

Die Hilfe zur Desktop-Darstellung (/style/desktop_help.xhtml) erscheint selbst im Stil einer Bildergeschichte. Die Transformation desktop_mkhlp.xslt (Text) fügt in den Hilfe-Quelltext desktop_help.xhtml.de die Bilder aus einer „echten” Bildergeschichte ein. Die Transformation desktop_help.xslt (Text) erzeugt im Browser der Surferin die nötigen Elemente für den „Stil”. Die Dateien desktop_help.css (Quelltext) und desktop_help.js (Quelltext) ergänzen die Darstellung der Hilfe.

Wie eine Bildergeschichte nutzt die Hilfe Montagen von Vorschaubildern der einzelnen Abschnitte. Die Montage der Vorschaubilder zum NN-ten Abschnitt der Hilfe liegt unter der URL /style/desktop_mont/sNN.jpg. Die Transformation desktop_montage.xslt (Text) erstellt aus dem fertigen Hilfedokument die Befehle zur Bildmontage.