posinfo_svg.pl


Übersicht

posinfo_svg.pl --help | --version

posinfo_svg.pl [ --verbose | --no_verbose ]
--in IN --svg SVG

Optionen

--help

Gibt eine kurze Hilfe aus

--version

Gibt kurze Hinweise zum Programm und die Version aus.

--verbose

Erhöht den Umfang der Meldungen nach STDERR.

--no_verbose

Unterdrückt die Ausgabe von Meldungen. Die Optionen --verbose und --no_verbose werden der Reihe nach ausgewertet.

--in IN

IN ist der Pfad der Eingabedatei (Meldungen des ECMA-Skripts pinw.js (Quelltext) bei der Einstellung pinwinfo=detailed_pose_info). Diese Textdatei enthält „Strophen” mit Daten zur Positionierung eines „Pinwandzettels”. Die Strophen bestehen aus folgenden Zeilen:

img:LINKS,OBEN,RECHTS,UNTEN

Diese Zeile leitet eine neue „Strophe” ein. Die Platzhalter stehen für Folgen von wenigstens einer Dezimalziffer und geben die bisherige Position des Pinwandzettels an.

set:RMX,CTSQ,CLPX,CLPY,LVQ

Diese Zeile enthält die Einstellungen zur Verteilung.

Die Platzhalter RMX, CTSQ, CLPX und CLPY stehen für eine der Ziffern 0 bis 3. RMX entspricht pinw.rmx. CTSQ entspricht pinw.ctsq, CLPX entspricht pinw.clpx, CLPY entspricht pinw.clpy.

LVQ ist die Textdarstellung von pinw.lvq

fld I:L,T,R,B,F,W

Daten zu einem Zerlegungsfeld. Die „Strophe” enthält zu jedem Zerlegungsfeld eine solche Zeile.

I ist der Index des Zerlegungsfeldes in der Liste, beginnend mit 0. L, T, R und B sind die Positionen der linken, der oberen, der rechten und der unteren Kante, F der Faktor entsprechend der Zahl der Überdeckungen durch Pinwandzettel, W das resultierende relative Gewicht des Feldes.

selfld:L,T,R,B,F,W

Daten zu dem ausgewählten Zerlegungsfeld. Die Platzhalter sind dieselben wie in einer fld-Zeile

ltwh:LEFT,TOP,WIDTH,HEIGHT

Weitere Daten: LEFT und TOP sind die Koordinaten der linken oberen Ecke des neu positionierten Pinwandzettels, WIDTH und HEIGTH die Breite und Höhe der Pinwand.

--svg SVG

Das Programm erstellt für jede „Strophe” der Eingabe eine SVG-Datei. SVG ist eine Zeichenkette mit einem Zähler-Platzhalter (s. Herbaer::Placeholders). Die Ersetzung des Platzhalters ergibt den Pfad der SVG-Datei.

Beschreibung

Eine spezielle Version der Datei pinw.js (Quelltext) kann Informationen zur Verteilung der „Pinwandzettel” ausgeben. Dieses Skript verarbeitet die Ausgabe von pinw.js (Quelltext) bei den Einstellungen pinwinfo=detailed_pose_info und pinwinfo=last_pose_info. Die aneinandergehängten Ausgaben von pinw.js (Quelltext) sind in einer Eingabedatei IN enthalten.

Dieses Skript gibt für jede „Strophe” (Pinwandzettel) der Eingabedatei eine SVG-Datei aus, die die Zerlegung der Pinwand bei der Positionierung des Pinwandzettels zeigt.

Software-Voraussetzungen

Das Programm ist mit Perl Version 5.24.1 entwickelt. Es benutzt außer Standard-Modulen die folgenden Module:

Herbaer::Placeholders, Placeholders.pm

Ersetzt Zähler-Platzhalter in Zeichenketten.

Herbaer::Readargs

Die Funktionen read_args aus diesem Modul verarbeitet die Befehlszeilenargumente, die Funktion print_message_with_values gibt die Hilfe mit den aktuellen Einstellungen aus.