mttext.pl


Übersicht

mttext.pl --help | --version

mttext.pl [ --verbose... | --no_verbose ]
[--in IN] [--out OUT] [--trname TRNAME] [--srclang SRCLANG] [--tgtlang TGTLANG]

Optionen

--help

Gibt eine kurze Hilfe mit den aktuellen Einstellungen aus

--version

Gibt kurze Hinweise zum Programm und die Version aus.

--verbose

Erhöht den Umfang der Meldungen nach STDERR.

--no_verbose

Unterdrückt die Ausgabe von Meldungen. Die Optionen --verbose und --no_verbose werden der Reihe nach ausgewertet.

--in IN

Pfad der Eingabedatei oder - für STDIN. Die Eingabe ist eine Übersetzungstext-Datei (s. Lokalisierung). In der Eingabe bereits enthaltene Übersetzungen werden ignoriert.

--out OUT

Pfad der Ausgabedatei oder - für STDOUT. Die Eingabe ist eine Übersetzungstext-Datei, die anstelle der Text in der Ausgangssprache übersetzte Texte enthält (=trans - Zeilen und folgende Textzeilen). =segment- und =struct-Zeilen in der Eingabe werden übernommen.

--trname TRNAME

Name des Übersetzers. Er bestimmt das Perl-Modul, das zur Übersetzung benutzt wird. Einzelheiten s. Herbaer::Translate (Translate.pm (Quelltext)).

--srclang SRCLANG

Die Kennung der Quellsprache, sofern in einer =source-Zeile nicht eine andere Sprache angegeben ist.

--tgtlang TGTLANG

Die Kennung der Zielsprache, in die die Texte übersetzt werden.

Beschreibung

Die Eingabe und die Ausgabe sind Übersetzungstext-Dateien. Die Ausgabe enthält die Übersetzungen der Texte in der Eingabe.

Software-Voraussetzungen

Das Programm ist mit Perl Version 5.10.1 entwickelt. Es benutzt die folgenden Module:

Herbaer::Readargs

Die Funktionen read_args aus diesem Modul verarbeitet die Befehlszeilenargumente, die Funktion print_message_with_values gibt die Hilfe mit den aktuellen Einstellungen aus.

Herbaer::Translate

Die Methode new liefert den Übersetzer.