Manchmal kommt die Anforderung, einen Dateisystempfad, einen URL oder eine E-Mail-Adresse zu übersetzen. Dieses Modul erkennt Dateipfade, URL und E-Mail-Adressen und liefert sie unverändert als „Übersetzung” zurück.
$translator = Herbaer::Translate::SystemItemFilter->new ($trname, $debug)Ergibt ein neues Übersetzer-Objekt. Diese Funktion wird normalerweise von Herbaer::Translate::new aufgerufen (s. Translate.pm (Quelltext)).
$trname ist die Kennung des „beauftragten” Übersetzers.
Ein logisch wahrer Wert des optionalen Parameters $debug führt zu Meldungen nach STDERR.
$translator->translate ($text, $quellsprache, $zielsprache)Dateisystem-Pfade, URL und E-Mail-Adressen, Dateinamen und Namen von Perl-Modulen werden (hoffentlich) erkannt und unverändert als „Übersetzung” zurückgegeben. Sonst wird die Methode translate des beauftragten Übersetzers aufgerufen.
$translator->learn ($text, $quellsprache, $zielsprache, $uebersetzung)Ruft die Methode learn des beauftragten Übersetzers auf.
translator_name ()Ergibt sif_. Der Platzhalter TRANSLATOR_NAMETRANSLATOR_NAME steht für das Ergebnis der Methode translator_name des beauftragten Übersetzers. Das Ergebnis ist sif_error, wenn der beauftragte Übersetzer nicht verfügbar ist.
finish ()Ruft die Methode finish des beauftragten Übersetzers auf.