Herbaer::Translate::Normalizer


Zweck

Text, der nicht übersetzt werden soll oder kann, wird vorher durch Platzhalter XKidKX ersetzt. Der Wert id hängt von der Position des Elements im XML-Dokument ab. Er ändert sich, wenn ein Element oder ein Attribut eingefügt wird. Ohne dieses Modul würde der Text mit dem neuen id-Wert in der Übersetzungsdatenbank gesucht. Der Text mit dem alten id-Wert würde nicht gefunden.

Die Methode translate ersetzt die Zeichenfolgen XKidKX in der Quellsprache durch WXnnXW, läßt den „normalisierten” Text durch den beauftragten Übersetzer übersetzen und ersetzt im übersetzten Text die Zeichenfolgen WXnnXW durch XKidKX. nn steht hier für eine fortlaufende Zahl, die für jede neue Übersetzung bei 1 beginnt.

Funktionen

$translator = Herbaer::Translate::Normalizer->new ($trname, $debug)

Ergibt ein neues Übersetzer-Objekt. Diese Funktion wird normalerweise von Herbaer::Translate::new aufgerufen (s. Translate.pm (Quelltext)).

$trname ist die Kennung des „beauftragten” Übersetzers.

Ein logisch wahrer Wert des optionalen Parameters $debug führt zu Meldungen nach STDERR.

$translator->translate ($text, $quellsprache, $zielsprache)

Ersetzt Platzhalter für nicht übersetzbare Textteile, bevor der „beauftragte” Übersetzer arbeitet, siehe Abschnitt „Zweck”.

$translator->learn ($text, $quellsprache, $zielsprache, $uebersetzung)

Ruft die Methode learn des beauftragten Übersetzers auf.

$translator->translator_name ()

Ergibt norm_TRANSLATOR_NAME. Der Platzhalter TRANSLATOR_NAME steht für das Ergebnis der Methode translator_name des beauftragten Übersetzers.

$translator->finish ()

Ruft die Methode finish des beauftragten Übersetzers auf.