Verschiedene Sprachen


Ich biete die Kalender in verschiedenen Sprachen an.

In den Kalenderdateien (Bildauswahldateien) sind nur der Titel und das Suchmaschinen-Stichwort „Kalender” mit Jahreszahl in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Jede einzelne Bildauswahldatei enthält den Titel und das Suchmaschinen-Stichwort in allen angebotenen Sprachen.

Für den Titel in verschiedenen Sprachen nutze ich den XML-Namensraum http://herbaer.de/xmlns/20151212/loctext/. In die Quelldateien schreibe ich nur den deutschen Titel und vielleicht ein paar fremdsprachige Titel, sofern meine Sprachkenntnis reicht. Die Übersetzung in andere Sprachen läuft folgendermaßen: Die Transformation lt_in.xslt (Text) gibt die zu übersetzenden Texte an das Programm trans.pl (Quelltext). Dieses gibt die Übersetzungen in einer XML-Datei aus. Die Transformation lt_merge.xslt (Text) fügt die neuen Übersetzungen in das Dokument ein. Zu jeder Übersetzung gibt es eine Kennung, die die beteiligten Übersetzungsprogramm-Module bezeichnet (Übersetzerkennung). Die Kennung kann nützlich sein, wenn ich einige Titel in bestimmte Sprachen neu übersetzen will. Sonst hat sie keine große Bedeutung. Die Transformation lt_chktrname.xslt (Text) entfernt oder ersetzt die Übersetzerkennung. Ich ersetze die Kennung durch „Google Translate”, falls der Webdienst Google Translate die Übersetzung geliefert hat, und entferne sie sonst. Ich hoffe, damit den Nutzungbedingungen von Google Translate zu genügen.

Nachdem der Titel übersetzt ist, fügt die Transformation kal_addkeywords.xslt (Text) das Suchmaschinen-Stichwort „Kalender” mit der Jahreszahl in den Sprachen des Titels ein. Die Übersetzungen kommen aus den zentralen Lokalisierungsdateien /local/local.xml.LANG

Woran erkennt der Browser, in welcher Sprache der Titel anzuzeigen ist? Die darstellende Transformation kal.xslt (Text) benötigt die Lokalisierungsdatei, die auch die Sprache angibt. Zu einer Bildergeschichte ist eine Sprache definiert, zu einer Kalenderbildauswahl nicht. So kann ich den relativen Pfad zur Wurzel in den beiden Fällen bestimmen und im Falle einer Bildergeschichte die Sprache der Bildergeschichte wählen. Die Anzeige in chinesischer Sprache bedeutet nicht, dass auch die Feiertage in China angezeigt werden. Dazu müssen die Kalendergrunddaten für China gewählt werden.

Die Hilfe zur Darstellung ist eine XHTML-Datei, die wie andere XHTML-Dateien in verschiedene Sprachen übersetzt wird.

Die Kalender-Grunddaten enthalten Platzhalter für die Monatsnamen und sind so in gewisser Weise unabhängig von der Sprache.