Kalender für ein neues Jahr


Jedes Jahr muss ich mir die Erstellung der Kalender wieder in Erinnerung rufen. Deshalb stelle ich hier für mich die nötigen Schritte zusammen.

Zunächst ermittle ich die Daten der Feiertage in den verschiedenen Ländern (kalender/feiertage/JAHR/LANDKENNUNG.txt) und manchen Landesteilen (kalender/feiertage/JAHR/SPRACHE_LANDKENNUNG.txt).

Als nächstes erstelle ich eine Bildauswahldatei (kalender/JAHR/NAME.xml) sozusagen zum Üben. Ich kopiere die Datei kalender/tags als Vorlage nach kalender/JAHR/NAME.xml und bearbeite die Kopie. Wie kann ich jetzt den Kalender ansehen?

Ich erstelle ich die Grunddaten mit dem Befehl ./kalender --base --langbase und einen symbolischen Verweis DOCROOT/kal/JAHR auf das Verzeichnis kalender/JAHR. Schon kann ich den Kalender unter der relativen URL /kal/JAHR/NAME.xml auf dem lokalen HTTP-Server ansehen.

Nach den Bildauswahldateien kalender/JAHR/NAME.xml erstelle ich die Index-Datei kalender/JAHR/index.xhtml.de für das Jahr JAHR und die neue Index-Datei kalender/index.xhtml.de.

Ich lösche die existierende Datei tree.xml, die Dateien DOCROOT/kal/index.xhtml* und den symbolischen Verweis DOCROOT/kal/JAHR. Der Befehl ./kalender --tree --kalender --index (Skript kalender (Quelltext)) erstellt die Dateien im Verzeichnis DOCROOT/kal.

Die Kalender müssen in den Haupt-Index aufgenommen werden. Ich lösche die Indexdateien DOCROOT/index.xhtml*. Der Befehl sitestyle/updweb --index erstellt die deutschsprachige Haupt-Indexdatei neu.

Es fehlen die Übersetzungen der Index-Dateien DOCROOT/index.xhtml.de, DOCROOT/kal/index.xhtml.de und DOCROOT/kal/JAHR/index.xhtml.de. Aber erst prüfe ich in Ruhe, ob lokal in der deutschsprachigen Version alles in Ordnung ist, und korrigiere vor der Übersetzung mögliche Fehler. Dann ist es Zeit, die neuen Dateien hochzuladen, und zwar zuerst die Grunddaten DOCROOT/kal/b/JAHR, dann die Kalender des kommenden Jahres DOCROOT/kal/JAHR, dann die Kalender-Indexdateien DOCROOT/kal/index.xhtml.de.*, schließlich die Haupt-Indexdatei DOCROOT/index.xhtml.de.*. Der Befehl localization/localize --overwrite --no_endaction index kal/index kal/JAHR/index erstellt die Übersetzungen und lädt sie hoch.

Jetzt sollte ich im „Begrüßungstext” der Website auf die neuen Kalender hinweisen. Ich bearbeite die Datei components/news/index.dbk und lösche die Dateien DOCROOT/comp/news/index.xhtml*. Der Befehl sitestyle/updweb --comp aktualisiert die lokale und die „richtige” Website einschließlich der Übersetzungen.

Schließlich sollte auch die Sitemap aktualisiert werden. Das erledigt der Befehl addstory/addstory --sitemapni --sitemap --uploadsm.