Einbindung in die Website


Wie ist die Kalenderansicht einer Bildergeschichte in die Website eingebunden? Wie sind die Kalender mit „von Hand” zusammengestellten Bildern in die Website eingebunden? Sind weitere Teile der Website betroffen?

Die Kalenderansicht einer Bildergeschichte liegt als weitere Ansicht unter dem URI /sSTORY/kal.

Die URI der Kalender sind die URI der Bildauswahldateien: /kal/JAHR/BILDAUSWAHL.xml. Unter der URI /kal/JAHR/index.xhtml liegt eine Index-Datei mit Verweisen auf die Kalender des Jahres. Unter der URI /kal/index.xhtml liegt eine Index-Datei mit Verweisen auf alle Jahre und alle Kalender.

Der Menübaum der Startseite enthält Verweise auf die Kalender und die Kalender-Index-Dateien. Die Einträge im Menübaum werden aus der Datei kalender/tree.xml (s. unten) gelesen. Der Aufbau der Startseite ist im Zusammenhang mit dem allgemeinen Stil der Website beschrieben.

Aus dem Inhalt des Verzeichnisses kalender erstellen das Skript tree.pl (Quelltext) und die anschließende Transformation tree_sorttlv.xslt (Text) die Datei kalender/tree.xml. Sie enthält die Baumstruktur für den Teilbaum der Startseite, XML-Namensraum http://herbaer.de/xmlns/20151222/tree/.

Wenn Dateien kalender/JAHR/index.xhtml.LANG oder kalender/index.xhtml.LANG existieren, werden die Index-Dateien aus diesen erzeugt. Die Transformation xhtml_setlinks.xslt fügt Verweise auf das Website-Icon und CSS-Regeln für eingebetteten Inhalt ein. Die Transformation xhtml_target.xslt bewirkt, das die Ziele der Verweise (die Kalender) in einem neuen Fenster geöffnet werden.

Falls eine Datei kalender/JAHR/index.xhtml.de oder kalender/index.xhtml.de nicht existiert, erzeugt tree_ht.xslt (Text) die deutschsprachigen Index-Dateien aus tree_ht.xslt (Text). Die so erzeugten Index-Dateien nutzen zur „Baumansicht” der verschachtelten Listen die Transformation treelist.xslt (Text) in Verbindung mit treelist.js (Quelltext) und treelist.css (Quelltext).

Die Datei kalender/tree.xml bestimmt, welche Index-Dateien und welche Bildauswahl-Dateien im Server-Verzeichnis angelegt werden. Die Transformation tree_cmd.xslt (Text) erzeugt die Befehle zum Einfügen der Index-Dateien, die Transformation tree_files.xslt (Text) liefert eine Liste der relativen URI der einzufügenden Bildauswahldateien, s. Bash-Skript kalender (Quelltext).

Zu Einbindung in die Website im weiteren Sinne gehören auch Schlüsselwörter für Suchmaschinen.