MariaDB-Datenbanken sind leider nur bedingt portabel, zum Beispiel auf einen anderen Datenträger oder eine neuere Version. Deshalb speichere ich den Inhalt von MariaDB-Datenbanken zusammen mit der Tabellen-Struktur in XML-Dateien.
Dieses Verzeichniss enthält Hilfsmittel, um Daten aus einer Datenbank in eine XML-Datei zu übertragen und umgekehrt. Das Skript dbdump (Quelltext) führt die typischen Aufgaben aus.
catalog/src/dbdump/DataInserter.pm (Quelltext)Perl-Modul Herbaer::DataInserter
catalog/src/dbdump/MysqlAccess.pm (Quelltext)Perl-Modul Herber::MysqlAccess
catalog/src/dbdump/dbdump.pl (Quelltext)Erzeugt aus einer MariaDB-Datenbank eine XML-Datei (Dump) catalog/dbdump/ mit Angaben zur Struktur der Datenbank und deren Inhalt. DBNAME.xmlDBNAME steht für den Namen der Datenbank.
catalog/src/dbdump/dbname.pl (Quelltext)Liest zu einem Datenbankzugangs-Schlüssel den Namen der zugehörigen Datenbank aus der Geheimnisdatei web/secrets und gibt ihn aus.
catalog/dbdumpDie Dateien in diesem Verzeichnis werden vom Script dbdump (Quelltext) erzeugt.
catalog/dbdump/DBNAME_TIMESTAMP.xmlAufbau (XML-Namensraum http://herbaer.de/xmlns/20201201/dbdump) und Inhalt (XML-Namensraum http://herbaer.de/xmlns/20201201/dbcontents/) der Datenbank DBNAMEDBNAME.
catalog/dbdump/DBNAME_create.sqlErstellt die Datenbank DBNAME und deren Tabellen.
catalog/dbdump/DBNAME_ht.xsltVorlage zur HTML-Ansicht der Dateien catalog/dbdump/DBNAME_TIMESTAMP.xml
catalog/dbdump/DBNAME_insert.plFügt den Datenbank-Inhalt aus einer Datenbank-Dump-Datei catalog/dbdump/ in eine Datenbank mit der gleichen Struktur ein.DBNAME_TIMESTAMP.xml
catalog/dbdump/DBNAME.rngBeschreibt den XML-Namensraum http://herbaer.de/xmlns/20201201/dbcontents/ für den Inhalt der Datenbank DBNAMEDBNAME.
catalog/dbdump/DBNAME.xmlSymbolischer Verweis auf eine der Dateien catalog/dbdump/, meist auf die neueste.DBNAME_TIMESTAMP.xml
catalog/src/dbdump/dbdump.rngBeschreibt den XML-Namensraum http://herbaer.de/xmlns/20201201/dbdump.
catalog/src/dbdump/dump_create.xsltErzeugt aus einer Datenbank-Dump-Datei catalog/dbdump/ die Datei DBNAME_TIMESTAMP.xmlcatalog/dbdump/.DBNAME_create.sql
catalog/src/dbdump/dump_htinc.xsltWird von den Dateien catalog/dbdump/ eingebunden.DBNAME_ht.xslt
catalog/src/dbdump/dump_htview.xsltErzeugt aus einer Datenbank-Dump-Datei catalog/dbdump/ die Datei DBNAME_TIMESTAMP.xmlcatalog/dbdump/.DBNAME_ht.xslt
catalog/src/dbdump/dump_insert.xsltErzeugt aus einer Datenbank-Dump-Datei catalog/dbdump/ die Datei DBNAME_TIMESTAMP.xmlcatalog/dbdump/.DBNAME_insert.pl
catalog/src/dbdump/dump_rng.xsltErzeugt aus einer Datenbank-Dump-Datei catalog/dbdump/ die Datei DBNAME_TIMESTAMP.xmlcatalog/dbdump/.DBNAME.rng
catalog/src/dbdump/dump_struct_ht.xsltHTML-Ansicht der Datenbank-Struktur aus einer Datenbank-Dump-Datei catalog/dbdump/.DBNAME_TIMESTAMP.xml
catalog/src/dbdump/path.xsltSymbolischer Verweis auf die Datei pool/path.xslt. Diese Datei ist in diesem Zusammenhang enstanden. Der Verweis dient nur zur Dokumentation.
catalog/src/dbdump/test_path.xml ,catalog/src/dbdump/test_path.xsltDiese beiden Dateien dienen zum Test der Datei pool/path.xslt.
catalog/src/dbdump/dbdump (Quelltext)Skript, das die Dateien im Verzeichnis catalog/dbdump erstellt.