addstory


Übersicht

addstory --help | --version

addstory [ --verbose ... | --no_verbose ] [ --rc RC ] [ --srcbase SRCBASE ] [ --dirsrc DIRSRC ]
--allweb [ --allwebkey ALLWEBKEY ]
--select [ --exclrestr | --no_exclrestr ] [ --dircat DIRCAT ] [ --prfcat PRFCAT ]
[ --storyfile STORYFILE ] [ --storyfweb STORYFWEB ]
[ --dirsel DIRSEL ] [ --prfsel PRFSEL ] [ --xslsel XSLSEL ]
--story [ --dirweb DIRWEB ] [ --prfweb PRFWEB ]
--images --montage [ --xslmont XSLMONT ]
--imgix [ --prfiix PRFIIX ] [ --xsliix XSLIIX ]
--ixmont [ --xslixmnt XSLIXMNT ] [ --ixmntimg IXMNTIMG ] [ --ixmnttlsz IXMNTTLSZ ]
--thumbnail [ --thumbimg THUMBIMG ] [ --xslthumb XSLTHUMB ] [ --dirtemp DIRTEMP ]
--translate [ --transprg TRANSPRG ]
--upload
--sitemapni [ --smni SMNI ] [ --xslsmni XSLSMNI ] [ --urlloc URLLOC ]
[ --replsmni | --no_replsmni ]
--sitemap [ --smfile SMFILE ] [ --smloc SMLOC ] [ --url URL ]
[ --xslsm XSLSM ] [ --sdirimg SDIRIMG ] [ --replsm | --no_replsm ]
--uploadsm
--redirects [ --dirinfo DIRINFO ] [ --xslredir XSLREDIR ]
--dresslist [ --xsldrlst XSLDRLST ] [ --kldrfile KLDRFILE ]
--adjustsel [ --xsladjust XSLADJUST ]
[ --no_allweb | --no_select | --no_story | --no_images
| --no_montage | --no_imgix | --no_ixmont | --no_thumbnail
| --no_translate | --no_upload | --no_sitemapni | --no_sitemap
| --no_uploadsm | --no_redirects | --no_dresslist | --no_adjustsel ] ...
[ -- ] STORYID ...

Optionen

--help

Gibt eine kurze Hilfe aus und zeigt die aktuellen Einstellungen an.

--version

Gibt kurze Hinweise zum Programm und die Version aus.

--verbose

Meldungen über den Programmablauf werden nach STDOUT ausgegeben.

--no_verbose

Diese Option hebt die Wirkung der Option --verbose auf.

--rc RC

Liest die Einstellungen aus der Datei $HOME/etc/kleider_herbaer_de/addstory_conf.d/RC.rc. Die Datei addstory.rc zeigt den den Aufbau und mögliche Einstellungen.

--srcbase SRCBASE

In Unterverzeichnissen von SRCBASE werden weitere Quellcode-Dateien erwartet:

SRCBASE/localization/ftp.pl dient zum Datei-Upload.

SRCBASE/localization/localize ist das voreingestellte Programm zur Übersetzung (TRANSPRG).

--dirsrc DIRSRC

Im Verzeichnis DIRSRC werden weitere Quellcode-Dateien erwartet.

--allweb

Diese erste mögliche Aktion fügt die Kennungen aller Bildergeschichten, im Web-Verzeichnis DIRWEB zu den Befehlszeilenargumenten hinzu (s. STORYID). In der Voreinstellung ist diese Aktion ausgenommen (no_allweb=1). Eine Bildergeschichte im Sinne dieser Aktion ist eine Datei DIRWEB/PRFWEBSTORYID/ALLWEBKEY

--allwebkey ALLWEBKEY

Die Aktion --allweb erkennt die Verzeichnisse der Web-Bildergeschichten daran, dass sie eine Datei (oder ein Verzeichnis) mit dem Namen ALLWEBKEY enthält.

--select

Das Programm DIRSRC/imgselect.pl (Quelltext) erstellt zur Bildergeschichte mit der Kennung STORYID die Bildauswahldatei DIRSEL/PRFSELSTORYID.xml .

--exclrestr

Verweise auf Bilder, die in der Quelle mit dem Attribut @restr gekennzeichnet sind, werden entfernt. Das Attribut kennzeichnet Bilder, die nicht frei verbreitet werden sollten.

--no_exclrestr

Diese Option hebt die Wirkung der Option --exclrestr auf.

--dircat DIRCAT

Der Pfad des "Katalog"-Verzeichnisses, das die Bildergeschichten enthält, die als Quellen der Bildergeschichten im Web dienen. Dieser Pfad wird in der Aktionen --select, --story und --images benutzt.

--prfcat PRFCAT

Die Quelle der Bildergeschichte mit der Kennung STORYID ist das Verzeichnis DIRCAT/PRFCATSTORYID. Der Wert wird in den Aktionen --select, --story und --images benutzt.

--storyfile STORYFILE

Der Dateipfad der XML-Datei zur Bildergeschichte mit der Kennung STORYID in der Quelle ist DIRCAT/PRFCATSTORYID/STORYFILE.

Der Wert wird in den Aktionen --select, --story, --sitemapni und --sitemap benutzt.

--storyfweb STORYFWEB

Der Dateipfad der XML-Datei zur Bildergeschichte mit der Kennung STORYID im Server-Verzeichnis ist DIRWEB/PRFWEBSTORYID/STORYFWEB.

Der Wert wird in den Aktionen --story, --images, --montage, --imgix, --ixmont, --thumbnail, --translate und --adjustsel benutzt.

--dirsel DIRSEL

DIRSEL ist das Verzeichnis der Bildauswahldateien. Die Bildauswahldatei zur Bildergeschichte mit der Kennung STORYID ist DIRSEL/PRFSELSTORYID.xml.

Der Wert wird in den Aktionen --select und --story benutzt.

--prfsel PRFSEL

PRFSEL ist das Präfix der Dateinamen der Bildauswahldateien. Die Bildauswahldatei zur Bildergeschichte mit der Kennung STORYID ist DIRSEL/PRFSELSTORYID.xml.

Der Wert wird in den Aktionen --select und --story benutzt.

--xslsel XSLSEL

Wenn XSLSEL nicht none ist, verweist die XSLT-Anweisung in der Bildauswahldatei auf XSLSEL. XSLSEL wird in der Aktion --select benutzt.

--story

Wenn die Bildauswahldatei DIRSEL/PRFSELSTORYID existiert und die Bildergeschichte DIRWEB/PRFWEBSTORYID/STORYFILE nicht existiert, dann wendet diese Aktion auf die Datei DIRCAT/PRFCATSTORYID/STORYFILE nacheinander die Transformationen DIRSRC/imgshow_web.xslt (Text) und DIRSRC/imgshow_adjust_sect.xslt (Text) an und speichert das Ergebnis unter DIRWEB/PRFWEBSTORYID/STORYFILE.

--dirweb DIRWEB

Der lokale Pfad der "docroot" des Webservers.

Der Pfad wird in den Aktionen --story und --images benutzt.

--prfweb PRFWEB

Präfix der Verzeichnisnamen der Bildergeschichten auf dem Server. Die Bildergeschichte mit der Kennung STORYID liegt im Verzeichnis DIRWEB/PRFWEBSTORYID.

Der Wert wird in den Aktionen --story und --images benutzt.

--images

Das Programm DIRSRC/cpimg_cat_to_web.pl (Quelltext) kopiert die Bilddateien, auf die die XML-Bildergeschichte DIRWEB/PRFWEBSTORYID/STORYFILE verweist, aus Unterverzeichnissen von DIRCAT/PRFCATSTORYID in die gleichnamigen Unterverzeichnisse von DIRWEB/PRFWEBSTORYID. Existierende Dateien werden nicht ersetzt und nicht gelöscht.

--montage

Die XSL-Transformation XSLMONT erzeugt aus einer Bildergeschichte (STORYFILE) die Befehle, die die Bilder in jedem Abschnitt der Bildergeschichte zu einer Vorschaubildleiste montieren. Der erzeugte Code wird gleich ausgeführt. Existierende Dateien werden nicht gelöscht und nicht überschrieben.

--xslmont XSLMONT

Die XSL-Transformation XSLMONT erzeugt aus einer Bildergeschichte die Befehle, die die Vorschaubilderleisten montage/SECTION.jpg zu den Abschnitten erzeugen. Für den erzeugten Code ist das Verzeichnis der Bildergeschichte das aktuelle Verzeichnis.

Die Transformation und deren ausgegebenen Befehle werden in der Aktion --montage ausgeführt.

Voreingestellt ist die Datei imgshow_montage.xslt (Text) im Verzeichnis DIRSRC. Diese Transformation erzeugt die Vorschaubildleisten aus den Bilddateien im Unterverzeichnis images.

--imgix

Das Programm DIRSRC/imgindex.pl (Quelltext) erstellt zur Bildergeschichte DIRWEB/PRFWEBSTORYID/STORYFILE die Bildbewertungsdatei PRFIIXSTORYID. Ein existierende Bildbewertungsdatei wird nicht überschrieben.

--prfiix PRFIIX

PRFIIX ist das Präfix des Dateipfades der Bildbewertungsdateien (s. --imgix)

--xsliix XSLIIX

Die XSLT-Anweisung in den Bildbewertungsdateien verweist auf XSLIIX. Der spezielle Wert none bedeutet, dasss keine XSLT-Anweisung ausgegeben wird.

--ixmont

Die Transformation XSLIXMNT erzeugt aus einer Bildbewertungsdatei PRFIIXSTORYID.xml die Befehle, die die Vorschaubildmontage IXMNTIMG erzeugen.

--xslixmnt XSLIXMNT

Die XSL-Transformation XSLIXMNT erzeugt aus einer Bildbewertungsdatei die Befehle, die die Vorschaubilderleiste IXMNTIMG mit repräsentativen Bildern zur Bildergeschichte. Für den erzeugten Code ist das Verzeichnis der Bildergeschichte das aktuelle Verzeichnis.

Die Transformation und deren ausgegebenen Befehle werden in der Aktion --ixmont ausgeführt.

Voreingestellt ist die Datei imgix_montage.xslt (Text) im Verzeichnis DIRSRC. Diese Transformation erzeugt die Vorschaubildleiste aus den Bilddateien im Unterverzeichnis images.

--ixmntimg IXMNTIMG

Die Bilddatei mit dem relativen Pfad IXMNTIMG ist eine Montage von Vorschaubildern in einer Reihe. Der Dateipfad ist relativ zum Verzeichnis der Bildergeschichte. Die montierten Bilder sind ein Querschnitt durch die Bildergeschichte. Auf sie verweist die Sitemap. Die Bilddatei IXMNTIMG wird in der Aktion --ixmont erzeugt.

Der voreingestellte Pfad montage/index.jpg dient als Hintergrundbild in der XHTML-Darstellung der Sitemap.

--ixmnttlsz IXMNTTLSZ

IXMNTTLSZ ist die Größe einer "Bildkachel" in der Bildmontage IXMNTIMG im Format [BREITE]x[HOEHE]. [BREITE] und [HOEHE] sind die dezimalen Darstellungen der Breite und der Höhe einer Bildkachel in Pixeln.

Die Größe muss auf die Größenangaben in der Datei style/sitemap.css abgestimmt sein.

--thumbnail

Die Transformation XSLTHUMB erzeugt aus einer Bildbewertungsdatei PRFIIXSTORYID.xml die Befehle, die das Vorschaubild THUMBIMG erzeugen.

--thumbimg THUMBIMG

Die Bilddatei mit dem relativen Pfad THUMBIMG dient als anregendes Vorschaubild der Bildergeschichte für Suchmaschinen. Der Dateipfad ist relativ zum Verzeichnis der Bildergeschichte. Die Bilddatei THUMBIMG wird in der Aktion --thumbnail erzeugt.

Der voreingestellte Pfad thumbnail.jpg entspricht den RDF-Daten in der Bildergeschichte.

--xslthumb XSLTHUMB

Die XSL-Transformation XSLTHUMB erzeugt aus einer Bildbewertungsdatei die Befehle, die das Vorschaubild THUMBIMG zur Bildergeschichte erzeugen.

Die Transformation und deren ausgegebenen Befehle werden in der Aktion --thumbnail ausgeführt.

Voreingestellt ist die Datei imgix_thumbnail.xslt (Text) im Verzeichnis DIRSRC.

--dirtemp DIRTEMP

Im Verzeichnis DIRTEMP werden quadratische Ausschnitte von Bildern zwischengespeichert, die zum Vorschaubild Die XSL-Transformation XSLTHUMB erzeugt aus einer Bildbewertungsdatei die Befehle, die das Vorschaubild THUMBIMG zusammengefügt werden (s. --thumbnail)

--translate

Erstellt automatische Übersetzungen der Bildergeschichte.

--transprg TRANSPRG

Das Programm TRANSPRG wird zur Erstellung der Übersetzungen aufgerufen. Das Argument ist der relative Dateipfad der Bildergeschichte zu DIRWEB.

--upload

Lädt die Bildergeschichte(n) auf den Webserver. Dazu dient das Programm SRCBASE/localization/ftp.pl.

--sitemapni

Die Sitemap-Datei des Webservers ist kaum "von Hand" zu editieren. Deshalb pflege ich eine übersichtlichere "editierbare" Sitemap-Datei SMNI, in der die Verweise auf Bilddateien fehlen.

Wenn die Datei SMNI nicht existiert, erstellt das Programm DIRSRC/mksitemap.pl (Quelltext) sie neu. Wenn andernfalls die Option --replsmni nicht wirksam ist, bleibt SMNI unverändert. Sonst wird SMNI umbenannt; die Transformation DIRSRC/sitemap_add_story.xslt (Text) fügt die neuen Bildergeschichten hinzu und speichert das Ergebnis neu unter SMNI.

--smni SMNI

SMNI ist der Dateipfad der editierbaren Sitemap-Datei ohne Verweise auf Bilder (--sitemapni).

--xslsmni XSLSMNI

Die XSLT-Anweisung in der neu erstellten Datei SMNI verweist auf XSLSMNI. Der spezielle Wert none bedeutet, dass keine XSLT-Anweisung ausgegeben wird.

--urlloc URLLOC

Die editierbare Sitemap-Datei SMNI verweist auf den lokalen Webserver unter der URL URLLOC.

--replsmni

Eine existierende Index-Datei SMNI wird umbenannt. Danach wird SMNI neu erstellt (--sitemapni).

--no_replsmni

Diese Option hebt die Wirkung der Option --replsmni auf: Eine existierende Datei SMNI bleibt erhalten.

--sitemap

DIRWEB ist die "document root" eines lokalen Webservers mit der URL URLLOC und spiegelt zugleich die "document root" des WWW-Servers mit der URL URL. Die Server brauchen unterschiedliche Sitemap-Dateien, die sich in der URL der Wurzel unterscheiden. Die Sitemap-Datei für den lokalen Webserver ist DIRWEB/SMLOC , die Sitemap-Datei für den WWW-Server ist DIRWEB/SMFILE . Die Aktion --sitemap erzeugt aus der editierbaren Sitemap-Datei SMNI die beiden Sitemap-Dateien für die Server. Die wesentliche Arbeit erledigt die Transformation DIRSRC/sitemap_add_images.xslt (Text)

--smfile SMFILE

Die Sitemap-Datei für den WWW-Server mit der URL URL ist DIRWEB/SMFILE.

--smloc SMLOC

Die Sitemap-Datei für den lokalen Web-Server mit der URL URLLOC ist DIRWEB/SMLOC.

--url URL

URL ist die URL der Wurzel des WWW-Servers.

--xslsm XSLSM

Die XSLT-Anweisungen in den Sitemap-Dateien DIRWEB/SMFILE und DIRWEB/SMLOC verweisen auf XSLSM. Der spezielle Wert none bedeutet, dass die Sitemap-Dateien keine XSLT-Anweisung enthalten.

--sdirimg SDIRIMG

SDIRIMG ist der Name eines Bilder-Unterverzeichnisses von Bildergeschichten: images, smallimg oder thumbs. Die Sitemap-Dateien verweisen auf Bilddateien in den Unterverzeichnissen URL/PRFWEBSTORYID/SDIRIMG bzw. URLLOC/PRFWEBSTORIY/SDIRIMG.

Vorsicht: Das hier eingestellte Unterverzeichnis muss mit der tatsächlichen Darstellung (Datei style/sitemap.xslt im Verzeichnis DIRWEB) abgestimmt sein.

--replsm

Eine existierende Sitemap-Datei DIRWEB/SMFILE oder DIRWEB/SMLOC wird ersetzt.

--no_replsm

Diese Option hebt die Wirkung der Option --replsm auf: Eine existierende Sitemap-Datei DIRWEB/SMFILE oder DIRWEB/SMLOC bleibt erhalten.

--uploadsm

Lädt die Sitemap auf den Webserver. Dazu dient das Programm SRCBASE/localization/ftp.pl.

--redirects

Erzeugt mittels der Transformation XSLREDIR aus einer Bildergeschichte DIRWEB/PRFWEBSTORYID/STORYFWEB einen Vorschlag für URL-Umleitungen DIRINFO/redir_STORYID.xml.

--dirinfo DIRINFO

Im Verzeichnis DIRINFO werden informative Hilfsdateien angelegt, die nicht direkt für eine neue Bildergeschichte im Web benötigt werden: ein Vorschlag für URL-Umleitungen DIRINFO/redir_STORYID.xml und eine Liste der Kleider DIRINFO/dresses_STORYID.

--xslredir XSLREDIR

Die Transformation XSLREDIR erzeugt aus einer Bildergeschichte DIRWEB/PRFWEBSTORYID/STORYFWEB einen Vorschlag für URL-Umleitungen DIRINFO/redir_STORYID.xml. Sie wird bei der Aktion --redirects benötigt.

--dresslist

Erzeugt mittels der Transformation XSLDRLST aus einer Bildergeschichte DIRWEB/PRFWEBSTORYID/STORYFWEB eine Liste der Kleider DIRINFO/dresse_STORYID.xml.

--xsldrlst XSLDRLST

Die Transformation XSLDRLST erzeugt aus einer Bildergeschichte DIRWEB/PRFWEBSTORYID/STORYFWEB eine Liste der Kleider DIRINFO/dresses_STORYID. Sie wird bei der Aktion --dresslist benötigt.

--kldrfile KLDRFILE

In der Kleiderliste DIRINFO/dresses_STORYID. wird neben der Kennung des Kleids die Herkunft angegeben. Die Herkunft wird in der Katalogdatei KLDRFILE gesucht, wenn die Kennung nicht auf eine andere Datei hinweist.

--adjustsel

Manche Bildergeschichten wurden ohne eine Bildauswahldatei erstellt. Wenn nachträglich eine Bildauswahldatei erstellt wird, muss die Bildauswahldatei an die vorhandene Web-Bildergeschichte angepasst werden. Dies erledigt diese Option.

Die existierende Bildauswahldatei wird umbenannt, indem ein Zeitstempel in den Dateinamen eingefügt wird. Die Transformation XSLADJUST erzeugt die angepasste Bildauswahldatei.

--xsladjust XSLADJUST

Die Transformation XSLADJUST passt eine Bildauswahldatei an eine existierende Web-Bildergeschichte an (s. --adjustsel).

Voreingestellt ist die Datei imgselect_adjust.xslt.

--no_*

Wenn keine der "Aktionsoptionen" --allweb --select, --story, --images, --montage, --imgix, --ixmont, --thumbnail, --translate, --upload, --sitemapni, --sitemap, --uploadsm, --redirects, --dresslist oder --adjustsel genutzt wird, können die Optionen mit dem Präfix "no_" (--no_allweb, --no_select, --no_story, --no_images, --no_montage, --no_imgix, --no_ixmont, --no_thumbnail, --no_translate, --no_upload, --no_sitemapni, --no_sitemap, --no_uploadsm, --no_redirects, --no_dresslist und --no_adjustsel) genutzt werden. Diese schließen die zugehörige Aktion aus. Alle nicht ausgeschlossenen Aktionen werden ausgeführt.

--

Jedes Argument, das nach -- folgt, wird als Kennung einer Bildergeschichte (STORYID) interpretiert.

STORYID

STORYID ist die Kennung einer Bildergeschichte, die eingefügt werden soll. Es können mehrere Bildergeschichten genannt werden.

Beschreibung

Das Skript addstory fasst die Schritte zusammen, die nötig sind, um eine oder mehrere Bildergeschichten zu Website hinzuzufügen.

Wenn keine der "Aktionen" in der Befehlszeile erscheint, führt das Skript alle Aktionen aus, sonst nur die genannten und nicht ausgeschlossenen.

Umgebungsvariable

HOME

Beeinflusst den Dateipfad, unter dem eine Konfigurationsdatei (s. --rc) gesucht wird.

Dateien

imgselect_ht.xslt

XSLT-Datei zur Darstellung der Bildauswahl-Dateien (s. --select)

imgselect.pl (Quelltext)

Dieses Programm erstellt die Bildauswahl-Dateien (s. --select).

imgshow_web.xslt (Text)

Diese Transformation entfernt aus den Quell-Bildergeschichten Katalog-Abschnitte (Bilderlisten), Verweise auf Puppen, Perücken, Kleider und Verweise auf Bilder, die nicht ausgewählt sind, und meta-Elemente (s. --story).

imgshow_adjust_sect.xslt (Text)

Ein Verweis auf ein Bild innerhalb einer "Bildergeschichte" enthält die Position des Bildes innerhalb seines Abschnitts. Da Bilder aus der Quell-Bildergeschichte entfernt werden, passt diese Transformation die Position im Verweis an. Wenn das Bild, auf das verwiesen wird, entfernt ist, wird aus dem Verweis auf das Bild ein Verweis auf den Abschnitt (s. --story).

cpimg_cat_to_web.pl (Quelltext)

Das Programm cpimg_cat_to_web.pl (Quelltext) kopiert Bilddateien, auf die eine Bildergeschichte verweist, in das richtige Verzeichnis zur Bildgeschichte (s. --images)

imgshow_montage.xslt (Text)

Diese Transformation erzeugt aus einer Bildergeschichte die Befehle, die die Vorschaubildmontagen zu den Abschnitten der Bildergeschichte erzeugen. Diese Datei ist die Voreinstellung von XSLMONT.

imgindex.pl (Quelltext)

Das Programm imgindex.pl (Quelltext) erstellt Bildbewertungsdateien (s. --imgix).

imgix_montage.xslt (Text)

Die Transformation imgix_montage.xslt (Text) erzeugt aus einer Bildbewertungsdatei (s. --imgix) die Befehle, die die Vorschaubildmontage IXMNTIMG erzeugen (s. --ixmont).

Diese Datei ist die Voreinstellung von XSLIXMNT

imgix_thumbnail.xslt (Text)

Die Transformation imgix_thumbnail.xslt (Text) erzeugt aus einer Bildbewertungsdatei (s. --imgix) die Befehle, die das Vorschaubild THUMBIMG erzeugen (s. --thumbnail).

Diese Datei ist die Voreinstellung von XSLTHUMB

mksitemap.pl (Quelltext)

Erstellt eine "editierbare" Sitemap-Datei ohne Verweise auf Bilder.

sitemap_add_story.xslt (Text)

Fügt eine Bildergeschichte zur "editierbaren" Sitemap-Datei hinzu.

sitemap_add_images.xslt (Text)

Fügt zu einer Sitemap-Datei Verweise auf Bilder hinzu.

imgselect_adjust.xslt (Text)

Passt eine Bildauswahldatei an eine existierende Web-Bildergeschichte an.