Bitte lesen!

Die Zeit von Mitte der 70er bis Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts waren in einer Hinsicht eine ganz traurige Epoche der Weltgeschichte: Miniröcke waren aus dem Stadtbild von Dorsten und Münster verschwunden. Sie durften nicht ganz in der Vergessenheit versinken! Vielleicht erinnert sich noch manche ehemalige Münsteraner Studentin an "Herbert"-Anzeigen in der "na dann".

Das Problem liegt tiefer: Wohl zu jeder Zeit meines Lebens gibt es schöne Kleider, die aufgrund eines Modezwangs keine Frau mehr tragen möchte. Ich fing an, Kleider zu sammeln: auf Flohmärkten, in der Textilverwertung, in Schlussverkäufen. Jetzt habe ich ganz viele Kleider und Röcke, die immer noch keine Frau tragen möchte.

Dann kamen mir Puppen zu Hilfe. Sie führen die Kleider noch ein vielleicht letztes Mal vor. Ich wünsche Ihnen viel Freude an den Bildern.

Mit Miniröcken fing meine Sammlung an, und Miniröcke bilden einen großen Teil meiner Sammlung:

Viel Vergnügen beim Weiterlesen! Wo sonst finden Sie Texte eines echten Kleider-Junkies?