Farben-Trash (21.04.2014)

Ich habe im Internet eine Fotostrecke gesehen. Am Anfang trägt eine hübsche Frau ein wunderschönes langes Brautkleid. Das Kleid wird mit kräftigen bunten Farben bekleckst, bis vom Weiß kaum etwas zu sehen ist. Die allmähliche Verwandlung des weißen Kleids in ein buntes Farbenkleid wird in Fotos festgehalten. Schließlich trägt die Frau ein wunderschönes buntes Frühlingskleid. Aber das Ende ist traurig: das Kleid endet in der Mülltonne.

Die Frau hätte das bunte Kleid ausführen sollen: einmal ins Cafe, ins Kino, zum Stadtbummel, vielleicht auch mit dem Kleid ins Wasser springen. Es war nämlich ein wunderschönes buntes Frühlingskleid.

Nach diesen Abstechern ist das Kleid noch immer zu schade für die Mülltonne. Die Frau kann das Kleid mit ein paar Sicherheitsnadeln und etwas Hilfe lustig drapieren und verwandeln.

Nach den Verwandlungen mit Sicherheitsnadeln kann sie das Kleid mit der Schere allmählich umgestalten zum bauchfreien Superminikleidchen mit Schlitz bis über die Hüfte und tiefem Ausschnitt.

Aber statt das Kleid zu zerschneiden, kann die Frau in dem wunderschönen bunten Frühlingskleid auch in die Stadt gehen und eine Tüte mit Kleidung zum Wechseln mitnehmen. Allen Menschen, die sie sehen, schenkt ihr Anblick Freude. Wenn sie dann ein Mädchen von zwölf oder dreizehn Jahren trifft, kann sie fragen: „Möchtest du mein Kleid zum Spielen haben?” Sie kann sich umziehen und dem Mädchen die Tüte mit dem Kleid geben. Dann schenkt das Kleid dem Mädchen Freude.

Die Frau kann das wunderschöne bunte Frühlingskleid auch gleich in die Tüte stecken und die Tüte einem Mädchen schenken. Oder sie kann die Tüte mit dem Kleid neben einen Abfalleimer stellen. Vielleicht findet ein junges Mädchen das Kleid, nimmt es mit und hat beim Spielen noch viel Freude an dem Kleid.